Du suchst nach einer richtig leckeren Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln? Dann probier unbedingt diese Pizza Bianca! Sie kommt ganz ohne Tomatensauce aus – dafür mit einer cremigen oder fein-aromatischen Basis, saftigem Thunfisch und feinen roten Zwiebeln. Egal ob im Pizzaofen oder im Haushaltsbackofen – das Ergebnis überzeugt mit luftigem Rand, dünnem Boden und mediterranem Geschmack – ganz im Stil einer neapolitanischen Pizza!
⚡ TL;DR – Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
✔ Zwei Varianten zur Auswahl:
- Mit Ricotta/Crème Fraîche für eine cremige Basis
- Oder mit Olivenöl, Parmesan & Fior di Latte für eine fein-aromatische Kombination
✔ Thunfisch: Gut abtropfen lassen – nur im eigenen Saft (ohne Öl) verwenden, da Öl im heißen Pizzaofen anbrennen kann
✔ Olivenöl: Nach dem Backen erneut beträufeln für extra Geschmack
✔ Backen bei höchster Temperatur auf Pizzastein oder Backstahl für den typisch dünnen Boden mit luftigem Rand
💡 Jetzt ausprobieren & auf Instagram mit @PizzaLaden.at teilen!
🛒 Zutaten für 1 große Pizza (280 g Teigling)
🥖 Pizzateig
Nutze deinen bevorzugten Teig – ob 72h-Teig, 24h-Teig oder ein schnellerer 8h-Teig.
👉 Das Rezept für den perfekten Pizzateig findest du hier: [LINK zum Teig-Blogpost]
🍕 Belag für die Pizza Bianca
- Fior di Latte oder Büffelmozzarella
- ½ Dose Thunfisch im eigenen Saft (ohne Öl, gut abgetropft!)
- ½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 1 EL Crème fraîche oder Ricotta (Option 1: Cremige Variante)
- 1 EL Olivenöl (Option 2: Fein-aromatische Variante)
- 2 EL geriebener Parmesan (Option 2)
- 1 TL Kapern (optional, für eine leicht salzige Note)
- Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer & grobes Meersalz nach Geschmack
- Olivenöl zum Beträufeln nach dem Backen
💡 Tipp: Falls du eine leicht säuerliche Note magst, kannst du nach dem Backen ein paar Spritzer frischen Zitronensaft über die Pizza geben.
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Pizza formen & vorbereiten
Ofen auf maximale Temperatur (250–450 °C) vorheizen – am besten mit Backstahl oder Pizzastein.
Teig vorsichtig mit den Händen ausbreiten (nicht ausrollen!).
Option 1: Cremige Basis mit Ricotta/Crème Fraîche
Eine dünne Schicht Crème Fraîche oder Ricotta auf dem Teig verteilen.
Option 2: Fein-aromatische Variante mit Olivenöl, Parmesan & Fior di Latte
Teig mit Olivenöl beträufeln.
Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Mozzarella oder Fior di Latte darauf verteilen.
👉 Das Rezept für den perfekten Pizzateig findest du hier
2️⃣ Belegen & Backen
Thunfisch gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
Rote Zwiebeln in feinen Ringen darübergeben.
Kapern nach Wunsch hinzufügen.
Pizza in den heißen Ofen geben (Backstahl oder Pizzastein empfohlen!).
Backzeit:
🔥 Pizzaofen (400–450 °C): 60–90 Sekunden
🔥 Haushaltsbackofen (250 °C): 6–8 Minuten (ggf. Grillfunktion für mehr Oberhitze aktivieren)
3️⃣ Finish & Servieren
Nach dem Backen mit Olivenöl beträufeln.
Mit frischem Basilikum oder Petersilie garnieren.
Mit Pfeffer & grobem Salz abschmecken.
Wer mag, gibt noch ein paar Tropfen Zitronensaft für einen frischen Kick dazu!
📌 Tipp: So kann jeder sein Lieblings-Olivenöl selbst dosieren!
👉 Teste verschiedene Kombinationen & poste deine Pizza auf Instagram mit @PizzaLaden.at! 🔥📸
🔥 Fazit: So gelingt deine perfekte Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln
✔ Zwei Varianten: Cremige Basis mit Ricotta oder fein-aromatische Kombination mit Olivenöl, Parmesan & Fior di Latte
✔ Thunfisch: Gut abtropfen lassen – Thunfisch im eigenen Saft ohne Öl ist ideal, da Öl im heißen Ofen schnell anbrennen kann
✔ Olivenöl: Erst nach dem Backen auf die Pizza geben
✔ Backen auf heißem Pizzastein oder Backstahl für den typisch luftigen Rand und weichen Boden – wie bei neapolitanischer Pizza!
📢 Jetzt bist du dran!
👉 Wie magst du deine Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln am liebsten? Schreib deine Variante in die Kommentare! 💬🍕
👉 Backe dieses Rezept nach & poste ein Bild auf Instagram! Markiere @PizzaLaden.at für einen Repost! 📸🔥
👉 Noch mehr Pizza-Rezepte? Melde dich für den Newsletter an & erhalte exklusive Rezept-Tipps!

Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln (Pizza Bianca)
Zutaten
Grundteig:
- 1 Stk. Teigling z. B. 24h, 72h oder 8h Pizzateig
Belag (Basis-Varianten):
- 1 EL Crème fraîche oder Ricotta Variante 1
ODER
- 1 EL Olivenöl Variante 2
- 2 EL geriebener Parmesan Variante 2
- Fior di Latte Variante 2
Toppings:
- ½ Dose Thunfisch im eigenen Saft ohne Öl, gut abgetropft
- ½ rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten
- 1 Tl Kapern optional
- Frischer Basilikum oder Petersilie
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer & grobes Meersalz
- Olivenöl zum Beträufeln nach dem Backen
- Optional: Zitronensaft
Anleitungen
- Ofen vorheizen – auf max. Temperatur (250–450 °C), mit Pizzastein oder Backstahl.
- Teig ausbreiten – mit den Händen vorsichtig formen, nicht ausrollen.
Basis wählen:
- – Variante 1: Crème fraîche oder Ricotta dünn auftragen.
- – Variante 2: Mit Olivenöl beträufeln, Parmesan darüberstreuen, Fior di Latte verteilen.
Belegen:
- Thunfisch gleichmäßig verteilen,
- Rote Zwiebeln & ggf. Kapern hinzufügen.
Backen:
- Pizzaofen (400–450 °C): ca. 60–90 Sek.
- Haushaltsbackofen (250 °C): ca. 6–8 Min. (ggf. Grillfunktion aktivieren)
Finish:
- Mit Olivenöl beträufeln,
- Kräuter & Gewürze nach Geschmack,
- Optional: etwas Zitronensaft für Frische.